LEDFix-System

Das LEDFix®-System ist unsere (hochleitfähige) Kombination für stromführende Befestigungstechnik
im Bereich SELV / Niedervoltanwendungen gemäß VDE Norm DIN EN 61140.
Das LEDFix-System bietet eine Kombination von mechanischer Befestigung und elektrischer Kontaktierung für Leuchten.
Es ermöglicht eine werkzeuglose Montage und bietet eine wiederholbare Justiermöglichkeit zur Höheneinstellung.
Die einzelnen Komponenten sind elektrisch isoliert.
Das LEDFix-System ist somit ein Komplettsystem nach dem Plug & Light Prinzip.

Anwendungsgebiet

Das Haupteinsatzgebiet der Systeme liegt in der Leuchtenindustrie. Die sichtbaren metallischen Bauteile sind designorientiert ausgeführt und können in verschiedenen Oberflächen geliefert werden. Die isolierenden Kunststoffbauteile sind derzeit in neutralem Schwarz erhältlich.
Die LEDFix-Elemente und ihre verschiedenen Varianten sind untereinander kombinierbar und bieten somit die Möglichkeit, ein Komplettsystem so zusammenzustellen, dass es Ihren Anforderungen am Besten gerecht wird.
Das elektrische Einsatzgebiet liegt im SELV-Bereich (Safety Extra Low Voltage). Dieser Bereich ist nach DIN EN 61140 bis 25V AC und 60V DC limitiert. Erforderliche Schutzmaßnahmen und die Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen sind an die aktuellen VDE Normen angelehnt.

Das HCF-Stromseil

ist zentrales Bauteil in allen LEDFix-Systemen. ERS hat hier eine spezielle, hochleitfähige Legierung zu einem Seil verarbeiten lassen, welches einerseits eine sehr gute mechanische Belastbarkeit aufweist und andererseits einen sehr geringen Spannungsabfall im System verursacht. Das bedeutet, der elektrische Widerstand im HCF-Stromseil ist sehr gering (im Vergleich zum Einsatz von Stahlseilen zur Stromführung).

Vorteile
Hersteller:

HCF-Stromseil und SeilBasis können lose der Leuchte beigelegt werden. Keine Notwendigkeit, die „Verkabelung“ zwischen Leuchte und Technikträger bereits im Werk vorzunehmen.
Das HCF-Stromseil ist ein mechanisch hoch belastbarer, isolierter Leiter. Sie benötigen KEINE WEITERE ZULEITUNG zu Ihrer Leuchte.

Anwender:

Einfaches Einschrauben von HCF-Stromseil mit SeilBasis in den Technikträger.
Es besteht kein Unterschied in der Handhabung im Gegensatz zu den bekannten Seil-Abhängesystemen und somit keine Fehlerquelle durch Fehlbedienung.

Die Systemkomponenten:

  • basis plug-in
  • basis klassisch
  • BASIS KLAssisch einf.
  • LEDFIX PLUG-IN
  • LEDFIX KLASSISCH

LEDFix Plug-In

LEDFix® Box 1-polig mit Cage-Clamp

Vorteile

Hersteller:

- Vormontage der Kontaktierungs-Box bereits im Werk.
- Die leuchtenseitige Kontaktierung erfolgt mittels Plug-In - Klemme (Starrer Leiter).
- Durch Möglichkeit, den LEDFix lose im Befestigungsset beizulegen, ist die Verpackung und der Versand Ihrer Leuchte deutlich weniger aufwändig, da keine 
  Bauteile weit abstehen, wie es bei einem vormontierten RopeFix am Leuchtengehäuse der Fall wäre.


Anwender:

- Einfaches Einführen des HCF-Stromseils in den LEDFix, wie die Anwender es von den RopFix Seilabhängern kennen. Danach kann der LEDFix mit dem HCF-
  Stromseil seitlich in die Kontaktierungsbox eingeschoben werden und rastet selbständig ein. Der Anwender kann nun die Höhenjustierung der Leuchte in
  gewohnter Art und Weise vornehmen.
- Im letzten Schritt wird die Kontaktierung durch Eindrücken eines „Schalters“ hergestellt.
- Eine erneute Justiermöglichkeit ist gegeben, da der Kontaktschalter mittels Elektriker-Schraubendreher wieder lösbar ist und die Isolation des HCF-Stromseils
  durch die Schneidklemme in der Kontaktierungsbox nur in sehr geringem Maße verletzt wird.

Gesamte Übersicht des LEDFix-Systems als .pdf-Datei (Größe etwa 3MB):

>